Hellwinkelgruppe
Auf dem Diakonie-Campus liegt die Hellwinkelgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren. Die Wohngruppe bietet auf 300 qm Platz für bis zu zehn junge Menschen, davon einen Platz für Inobhutnahmen. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. Zur Wohngruppe gehört ein großzügiges Außengelände mit Terrasse. Durch die gute infrastrukturelle Anbindung sind sämtliche Schulformen sowie die Wolfsburger Innenstadt und vielfältige Freizeitstätten fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die jungen Menschen werden sowohl im schulischen und beruflichen als auch im lebenspraktischen Bereich gefördert, um nach und nach den Schritt in die Selbstständigkeit gehen und ein eigenverantwortliches Leben gestalten zu können.
Tabaluga Kinderhaus Neindorf
Im dörflichen Umfeld zwischen Wolfsburg und Königslutter befindet sich das Tabaluga Kinderhaus Neindorf, ein sicherer Ort für bis zu acht traumatisierte Kinder im Alter von zwei bis 14 Jahren. Das Wohnhaus und das angegliederte Förderzentrum mit zusätzlichen Räumen für therapeutische und pädagogische Angebote wurden im Jahre 2017 neu errichtet. Die Unterbringung erfolgt auf 425 qm Wohnfläche in Einzelzimmern. Auf dem 2000 qm großen Außengelände befinden sich ein großer Kinderspielplatz, ein naturbelassenes Waldstück, eine Feuerstelle und Ställe zur Kleintierhaltung. Im Tabaluga Kinderhaus Neindorf bieten wir einen pädagogisch und therapeutisch strukturierten Tagesablauf als Grundlage für soziales Lernen und individuelle Entwicklung. Das Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen schafft Raum für Entwicklung und sorgt für mehr Handlungssicherheit im Alltag.
Wohnen für Mutter und Kind
In unserer Wohngruppe für Mutter und Kind werden schwangere Mädchen und Frauen sowie Mütter mit Säuglingen oder Kleinkindern aufgenommen. Es stehen insgesamt zwölf Plätze für sechs Mütter und deren Kinder zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Mütter, die noch nicht selbständig mit ihrem Kind leben können und eine 24-stündige Betreuung benötigen. Die Unterstützung der Mütter soll zum einen dem Aufbau einer tragfähigen Mutter-Kind-Beziehung dienen. Durch einen strukturierten Alltag wird eine die angemessene Versorgung der Kinder gewährleistet.
Für die Entwicklung einer schulischen oder beruflichen Perspektive der Mütter ist die Betreuung der Kinder über die Mitarbeitenden und die Nutzung der auf dem Gelände befindlichen Diakonie-Kindertagesstätte gesichert.
Inobhutnahmegruppe Manoah
In der Inobhutnahmegruppe Manoah bieten wir sechs Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 15 Jahren einen Schutzraum. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. Die Inobhutnahme dient der Abwehr von Kindeswohlgefährdung und ist eine zeitlich befristete, in der Regel kurzfristige, Krisenintervention. Gewährleistet wird die Grundversorgung der Kinder und Jugendlichen. Verlässliche Strukturen, Rituale, Rückzugsräume und Ruhe bieten Sicherheit und Schutz. Zuwendung und Verständnis dienen der Entlastung und als Bewältigungshilfe für die individuell erlebte Gefährdungssituation. Eine schnelle Abklärung der unmittelbar folgenden Lebensperspektive im Sinne der Kinder und Jugendlichen ist obligatorisch.
Außenwohngruppe Vorsfelde
Die stationäre Jugendwohngruppe befindet sich im Stadtkern von Vorsfelde, im sozialen Umfeld von Einfamilienhäusern, Geschäften bzw. Betrieben. Sieben junge Menschen leben in der Wohngruppe in Einzelzimmern und sind zwischen 11 und 18 Jahren alt. Die pädagogische Betreuung orientiert sich am Alltag und den vorhandenen Ressourcen der jungen Menschen. Die unterstützende Hilfeform verfolgt das Ziel, die jungen Menschen zurück in ihr vertrautes familiäres Umfeld zu integrieren, bzw. mit dem Erreichen einer selbständigen Lebensführung ein eigenständiges Leben führen zu können. Damit verbunden ist die schulische bzw. berufliche Perspektive.