© Diakonie Wolfsburg/Bettina Enßlen
Engagement für mehr Lebensfreude

Grüne Damen und Herren

Die „Evangelische Krankenhaushilfe” oder auch besser bekannt als „Grüne Damen und Herren” engagieren sich in Wolfsburg seit ihrer Gründung im Jahr 1969 in der Betreuung von Krankenhauspatienten und sind Teil der Diakonie Wolfsburg.

Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit im Klinikum der Stadt Wolfsburg sind die Grünen Damen und Herren seit 2005 auch in der Senioren-Residenz Hasselbachtal tätig.

Gegründet wurde die Evangelische Krankenhaus-Hilfe in Deutschland von Brigitte Schröder, der Frau von Dr. Gerhard Schröder, der zwischen 1953 und 1969 Innen-, Außen- und Verteidigungsminister war. Angeregt durch den ehrenamtlichen Dienst des „Volunteer Service“, den Brigitte Schröder auf einer USA-Reise kennengelernt hatte, rief in Deutschland die Evangelische Krankenhaus-Hilfe ins Leben. Deren Mitarbeitende wurden wegen ihrer grünen Kittel von den Patienten dann „Grüne Damen“ genannt. Mit Weitsicht, Durchsetzungsvermögen und hohem persönlichen Einsatz widmete sie sich deren Aufbau. 1976 schlossen sich bestehende Gruppen zur Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe zusammen, die 2004 in einen eingetragenen gemeinnützigen Verein (eKH e.V.) überführt wurde.

Diese Seite empfehlen