©Diakonie Wolfsburg/Sascha Gramann

Zeitspenden- Ihr ehrenamtliches Engagement

In unseren Einrichtungen der Diakonie Wolfsburg arbeiten mehr als 100 Menschen ehrenamtlich mit. Sie wollen Gutes tun, wollen etwas an die Gesellschaft zurückgeben. Die Motivation, ein Ehrenamt zu übernehmen, kann viele Gründe haben. Oft sind es Dankbarkeit für das eigene Glück im Leben oder die Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit. Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige und unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Menschen arbeiten unentgeltlich, um anderen Menschen zu helfen. Sie engagieren sich, indem sie in einer für sie sinnstiftenden Tätigkeit Gutes für andere Menschen tun.

 

Engagierte ehrenamtlich Mitarbeitende sind für unsere Arbeit wichtig und ein Geschenk, für das wir sehr dankbar sind. Sie sind eine Bereicherung für die Menschen, die uns anvertraut sind und bringen viel Freude in deren Leben. Sie sind aber auch ein Geschenk und Ergänzung für unsere hauptamtlich tätigen Mitarbeitenden. Dabei legen wir Wert darauf, dass wir unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden mit Fort- und Weiterbildungen bestmöglich auf ihr Ehrenamt vorbereiten. Begleitung und Wertschätzung der Ehrenamtlichen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

 

Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich bei uns zu engagieren, sind ebenso vielfältig wie die Bereiche in unseren unterschiedlichen Einrichtungen. Dabei zählt für uns das „Wir“ in unserem Unternehmen.

 

Wenn auch Sie gerne unser „Wir“ ergänzen, ein Teil unseres Teams werden möchten, sich ehrenamtlich bei uns einbringen möchten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Rufen Sie uns gerne an, damit wir einen Termin zu einem persönlichen Gespräch vereinbaren können. Gemeinsam besprechen wir Ihren Wunsch nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit und suchen eine Möglichkeit, wie Sie sich entsprechend Ihrer Werte, Fähigkeiten und Interessen bei uns einbringen können. Passgenau und individuell auf Sie zugeschnitten, so dass Sie sich in Ihrem Ehrenamt bei uns wohlfühlen und Freude nicht nur bringen, sondern auch für sich mmitnehmen.

 

Wir freuen uns auf Sie.

Die Vielfalt des Ehrenamts

  • ©Diakonie Wolfsburg/Sascha Gramann

    „Ich engagiere mich hier, weil ich gerne Menschen um mich habe und sie so in ihrem Alltag begleiten kann. Ich spiele mit den Senioren Gesellschaftsspiele oder unterhalte mich mit ihnen. Mein Therapiehund war auch schon dabei. Besonders gefallen hat mir ein gemeinsamer Ausflug zum Schützenfest."

    Holger Döpker (68) Seit 2022 ehrenamtlich im Seniorenzentrum Johannes Paul II tätig
  • ©Diakonie Wolfsburg/Sascha Gramann

    "Bis zu meiner Rente habe ich 44 Jahre lang im Emmaus-Heim gearbeitet. Die Arbeit hat mir immer Kraft gegeben. Die Bewohnenden zu unterstützen, ist mir eine Herzensangelegenheit. Sie freuen sich, wenn sie mich sehen. Eine tiefe Verbundenheit hat sich entwickelt. Ich begleite gerne Fahrten zum Arzt."

    Liane Prass Seit fünf Jahren ehrenamtlich im Emmaus-Heim tätig
  • ©Diakonie Wolfsburg/Sascha Gramann

    "Ich habe immer gerne Menschen geholfen. Durch meine Erfahrungen in der Hospizarbeit, konnte ich viele Bewohnende bis zuletzt begleiten. Durch den engen Kontakt ist das Mitgefühl füreinander gewachsen. Wir sind wie eine Familie. Das gibt mir Kraft und Zuversicht."

    Ursula Grönke Seit mehr als 30 Jahren ehrenamtlich im Emmaus-Heim engagiert
  • ©Diakonie Wolfsburg/Sascha Gramann

    "Die Arbeit als Alltagsbegleiterin hat mir so viel Freude bereitet, dass ich weitergemacht habe. Immer mittwochs spiele ich Bingo mit den Bewohnenden. Zwischendurch trainieren wir das Gedächtnis. Die leuchtenden Augen und die Freude der Bewohner sind für mich Anreiz, das Ehrenamt weiterzumachen."

    Angela Kummer Seit 2020 ehrenamtlich im Seniorenzentrum Johannes Paul II tätig

Ansprechperson

©Diakonie Wolfsburg/Bettina Enßlen

Christina Günther

Leitung Fundraising

05361 5011430

Diese Seite empfehlen