Pflegeschule beteiligt sich an Wolfsburger Aktionswoche zum Welt-Alzheimer-Tag
Dr. Michael Ramlow hielt bei einer Veranstaltung des Seniorenrings Wolfsburg e.V. einen Vortrag zum Thema „Demenz und Pflege“. Die Zuhörer – darunter Betroffene, Angehörige, Interessierte und einige unserer Auszubildenden – stellten zahlreiche Fragen und zeigten großes Interesse am Thema.
Zudem fanden zwei Projekttage in der Eichendorfschule Wolfsburg statt, die von den angehenden Pflegekräften der Pflegeschule Diakonisches Werk Wolfsburg organisiert wurden. Ziel dieser Initiative war es, die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen für Alzheimer und Demenz zu sensibilisieren. Sowohl die Oberschule als auch das Gymnasium beteiligten sich und die Projekttage waren ein voller Erfolg.
Der Ablauf war sorgfältig vorbereitet: Zunächst vermittelten die Auszubildenden in Kurzvorträgen grundlegende Informationen zu Krankheitsbildern, Symptomen und Auswirkungen für Betroffene und Angehörige. In anschaulicher und verständlicher Form gelang es ihnen, die Aufmerksamkeit der Schüler zu wecken und das Bewusstsein für diese oft tabuisierten Themen zu schärfen.
Im Anschluss folgte ein praxisnaher Teil: Die Schüler arbeiteten in Kleingruppen, führten Demenztests und Gedächtnisübungen durch und erfuhren, dass Gedächtnisleistungen auch in jungen Jahren beeinträchtigt sein können. Besonders beliebt waren Rollenspiele, in denen die Jugendlichen die Perspektive von Demenzkranken und deren Angehörigen einnahmen. Dadurch wurden Empathie und Verständnis auf spielerische Weise gefördert.
Die Rückmeldungen der Schüler waren durchweg positiv. Viele gaben an, durch die Projekttage neue Sichtweisen gewonnen zu haben. Auch das Interesse an Pflegeberufen wuchs: Einige Teilnehmende äußerten, dass sie sich vorstellen könnten, später selbst in diesem Bereich tätig zu werden.
Insgesamt boten die Projekttage weit mehr als reine Wissensvermittlung. Sie waren eine Plattform für Austausch, Dialog und Empathie. Die Auszubildenden erhielten die Gelegenheit, ihr Wissen praktisch weiterzugeben, während die Schüler auf eine sensible und zugleich lebendige Weise an das Thema Demenz herangeführt wurden.
Gerade in einer älter werdenden Gesellschaft ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig für Alzheimer und Demenz zu sensibilisieren. Die Projekttage an der Eichendorfschule haben hierzu einen wertvollen Beitrag geleistet – und vielleicht sogar den Grundstein gelegt, dass die eine oder der andere künftig selbst einen Beitrag zur Pflege und Unterstützung von Menschen mit Demenz leistet.