© Diakonie Wolfsburg/Bettina Enßlen
Riesengroßer Andrang und erste Einweisungstermine

Neuer Fitnessraum in der Senioren-Residenz Hasselbachtal eröffnet

Einen regelrechter Run aufs Laufband und die anderen Geräte im neuen Fitnessraum in der Senioren-Resdienz Hasselbachtal gab es am Donnerstagnachmittag. Bis hinein in den Abend fanden die ersten Einweisungstermine statt, denn ohne Einweisung und ohne Unterschrift auf der Nutzungsordnung kein selbst bestimmtes Training. Und die Seniorinnen und Senioren konnten es kaum abwarten, bis die Tür zum neuen Fitnessraum endlich aufging. In Zehnergruppen durfte der Raum besichtigt werden und Fragen gestellt an Trainerin und Sportwissenschaftlerin Lina Klingenberg und das Vorbereitungsteam aus der Residenz, allen voran Judith Basedow, Referentin für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Diakonie Wolfsburg, und Manuela Abee, die Koordinatorin der Begegnungsstätten bei der Diakonie Wolfsburg. 

Die Idee für einen Fitnessraum in der Senioren-Residenz Hasselbachtal hatte Geschäftsführer Ralf-Werner Günther höchtspersönlich. Und so kam er zur Eröffnungsveranstaltung auch passend in Trainingshose und Hoodie und tanzte zusammen mit dem Leitungs- und Vorbereitungsteam im Saal der Residenz ein flottes "Gute-Laune"-Bewegungslied. Es dauerte nicht lange, und die Mieterinnen und Mieter, Kolleginnen und Kollegen stiegen ein und tanzten mit. Ein wenig außer Puste, ging Günther dann ans Rednerpult und nahm Bezug zum berühmten Zitat des römischen Dichters Juvenal: "Orandum est ut sit mens sana in corpore sano" oder „Beten sollte man darum, dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper sei.“ Dazu Günther: "Wir geben Ihnen ab jetzt mit dem neuen Fitnessraum hier die Möglichkeit, Ihren Geist und Ihren Körper zu ertüchtigen."

Die Einladung zum Ausprobieren war kaum ausgesprochen, da stürmten die Eröffnungsgäste los in Richtung Fitnessraum in der ersten Etage. 

Trainerin und Sportwissenschaftlerin Lina Klingenberg hatte zuvor in einem interaktiven Vortrag mit den Seniorinnen und Senioren Trainingsmöglichkeiten, -ziele und effekte erarbeitet. Sie zeigte erste Übungen und machte deutlich, dass es nie zu spät ist für einen Einstieg in ein regelmäßiges Bewegungstraining. "Das ist der Schlüssel für Lebensqualität und hat so viele positive Effekte für die physische und psychische Gesundheit." Ein paar Tipps gab es obendrauf, zum Beispiel der, dass das Training in Gemeinschaft meist nachhaltiger ist und mehr Freude bereitet als das Alleine-Trainieren, dass es wichtig ist, klein anzufangen und dann zu steigern und dass die richtige Übungsausführung und eine gute Einweisung in die Geräte die Basis sind für die Gesunderhaltung. Erfolgsgeschichten aus dem Alltag im Rehzentrum hatte Lina Klingenberg zur Motivation auch dabei, zum Beispiel von dem 82-jährigen Herr Müller, der nach zwei Kniegelenks-Operationen zunächst nur 300 Meter zu Fuß bewältigen konnte. Nach einer dreiwöchigen Reha und regelmäßigem Traing habe er es dann auf eine Strecke von 2 Kilometern steigern können.

Lina Klingenberg hielt einen Vortrag zu Bewegung im Alter.

Lieselotte Fiebich (90 Jahre alt) und Ulrich Günter (91) gehörten zu den ersten Mietern, die sich in die Nutzung der Geräte einweisen ließen. Beherzt probierten sie Rudergerät, Ergometer, Crosstrainer und sogar das Laufband aus. Neugierig begutachteten sie die Displays der modernen Geräte, freuten sich über die neuen Möglichkeiten, die sich ihnen hier bieten. "Das wird uns auf jeden Fall Spaß machen, wir werden regelmäßig hier sein", versichterten die beiden fröhlich. Viele andere Kunden interessierten sich ebenfalls für Raum und Geräte, Sprossenwand und Matten. 

 
Informationen zur Nutzung des Fitnessraums

Die Mieter und Bewohner der Senioren-Residenz Hasselbachtal können den Fitnessraum ohne Zusatzgebühren nutzen. Vor dem ersten Training müssen eine Nutzungsordnung unterzeichnet und eine Einweisung stattgefunden haben. Termine werden über die Rezeption unter Tel. 05361 501-5120 vergeben. Geöffnet hat der Trainingsraum täglich, die genauen Öffnungszeiten hängen an der Tür des Fitnessraums aus. Trainerin Lina Klingenberg ist immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr und freitags von 16 bis 17 Uhr vor Ort. 

"Das gefällt uns, wir werden hier regelmäßig trainieren": Lieselotte Fiebich und Ulrich Günter gehörten zu den ersten Mietern aus dem Betreuten Wohnen, die den Fitnessraum ausprobiert haben.
Das rote Band ist durchschnitten - viel Beifall gab es für den das neue Fitness-Angebot in der Senioren-Residenz.
Der Andrang war groß.

Diese Seite empfehlen