Käsewagen macht mit Extra-Halt viele Menschen glücklich
Mittwochs ist in der Senioren-Residenz Hasselbachtal neuerdings "Käse-Tag". Zwischen 13.30 und 14 Uhr rollt der Käsewagen von Anne und René Albers vor die Eingangstür im Walter-Flex-Weg 4. Dann warten bereits ein paar Seniorinnen und Senioren mit Einkaufstasche und Portemonnaie im Foyer der Residenz und laufen voller Vorfreude nach draußen, den freundlichen Käse-Händlern entgegen. Christel Goldhorn gehört meist zu den ersten Kundinnen. Sie liebt guten Käse und freut sich über diese besondere Auswahl an Käsesorten aus dem Allgäu, aus Holland und von regionalen Höfen, darunter auch ein paar Raritäten und Spezialitäten. Und das alles gibt es jetzt direkt vor ihrer Haustür.
Das neue Käsewagen-Angebot in der Senioren-Residenz hat eine lange Vorgeschichte. Früher - und das ist jetzt schon mehr als zwei Jahre her - hat sich Christel Goldhorn regelmäßig Käse von ihrer Tochter vom Wochenmarkt in Fallersleben mitbringen lassen. Für die 89-Jährige war der Weg zum Markt zu weit. Doch was die Auswahl der mitgebrachten Käsesorten anbelangt, musste sie sich immer auf das verlassen, was die Käsehändler ihrer Tochter empfohlen haben, denn die mag selbst gar keinen Käse. Die Käsehändler und die Tochter von Frau Goldhorn haben sich beim Käse-Kauf immer nett unterhalten dabei auch erfahren, wo Frau Goldhorn lebt und wo die Senioren-Residenz steht. "Sollen wir den Käse dort auf dem Heimweg abliefern?", lautete ihr Angebot.
Und so kam das Ganze ins Rollen. Aus dem Vorbeibringen wurde ein vierwöchiges Test-Angebot für einen Extra-Stopp vor der Senioren-Resdienz. Und weil das Ganze so gut ankam bei den Mieterinnen und Mietern des Betreuten Wohnens und auch bei den Mitarbeitenden aus dem Pflegewohnen, wurde daraus jetzt ein regelmäßiges und verbindliches Angebot. Jeden Mittwoch nach Markt-Schluss in Fallersleben, machen sich Anne und René Albers mit ihrem Käsewagen auf den Heimweg nach Mellin und halten dabei noch an der Senioren-Residenz Hasselbachtal.
"So können wir älteren Menschen auch mal was zurückgeben und ihnen Gutes tun, denn das haben sie sich verdient", betont Anne Albers und lächelt. Sie hat für jeden ihrer Kundinnen und Kunden ein freundliches Wort übrig, kommt auch extra rum um die Theke und hilft beim Verstauen der Einkäufe. Ihr Mann René reicht derweil Kostproben nach draußen. Er weiß um die Vorlieben seiner Kunden, empfiehlt aber gerne auch mal was Neues, Ungewöhnliches. Die persönliche Beratung liegt ihnen am Herzen. Jeder soll das bekommen, was ihn glücklich macht.
An diesem Mittwoch haben die Albers einen Espresso-Käse dabei, bei dem die Rinde eingerieben worden ist mit Kaffeebohnen. Der Käse schmeckt ungewöhnlich. "Aber sehr lecker", wie Christel Goldhorn (im oberen Bild rechts) betont, auch sie hat ihn heute gekostet. Am liebsten kauft sie die herzhaften Sorten, zum Beispiel Bergkäse, immer mal wieder auch was anderes. "Und dann gönne ich mir alle paar Tage abends einen Schluck Wein, dazu ein Stück Käse und ein paar Trauben." Ihre Nachbarin ist ebenfalls experimentierfreudig und lässt sich von den Käse-Experten beraten, bevor sie einkauft, nicht zu viel, nur einen kleinen Wochen-Vorrat. Denn jetzt wissen sie zum Glück, dass sie bald an Nachschub kommen können.
Immer mittwochs kommt jetzt der Käsewagen direkt vor ihre Tür. Und er bleibt stehen, bis der letzte Kunde bedient ist.
Mehr Informationen zur Senioren-Resdienz Hasselbachtal gibt es hier.