Es war die beste Remoulade, die er je zu seinem Fisch bekommen hat, sein Zimmernachbar lobt die Suppe, die es vergangenen Freitag gegeben hat, in den höchsten Tönen. Der 87-Jährige vom Wohnbereich im Erdgeschoss träumt von Kohlrouladen, die er so gerne mal wieder essen würde. Für Küchenleiter, Hauswirtschaftsleitung und Alltagsbegleiterin sind Termine wie diese ein echtes Geschenk. Bei den regelmäßigen Speisenplanbesprechungen in den Altenhilfe-Einrichtungen können sie mit den Bewohnenden ins Gespräch kommen über eines der zentralen Themen, das täglich die Gemüter bewegt, Menschen glücklich macht, für Wohlbefinden sorgt. Wohlschmeckend soll das Essen sein und von guter Qualität, ausgewogen und frisch und auf jeden Fall abwechslungsreich. Miteinander gesprochen wird deshalb regelmäßig über das, was besonders gut gelungen ist, über Wünsche für die nächsten Tage, aber auch über das, was vielleicht dem einen oder anderen mal nicht so geschmeckt hat. Gerade dann, wenn eigenständiges Kochen für die Bewohnenden der Altenhilfe-Einrichtungen oft nicht mehr möglich ist, sind die Erfüllung kleiner und großer Essenswünsche wichtig und ein echtes Herzensanliegen des Küchenteams. Guten Appetit!