©Diakonie Wolfsburg/Bettina Enßlen

Diplomabschlussfeier für zwölf Absolventen des HIPPY-Programms

Diakonie Wolfsburg will das vorschulische Frühförderprogramm fortsetzen.

04.06.2025

 

Diplome, Medaillen, Geschenketüten und Glückwünsche von Bürgermeisterinnen, Geschäftsführern und anderen wichtigen Menschen - das kann sechsjährigen Schulanfängern durchaus ein wenig Resprekt einflößen. Manche Mütter und Väter der Absolventen haben ihre Sprösslinge bei der Abschlussfeier des diesjährigen HIPPY-Programms auf die Bühne des KulurHauses in Westhagen "schieben" müssen, als es zur Verleihung der Urkunden kam. Es ist eine gute Tradition bei HIPPY (Home Instruction Program for Preschool Youngsters), dass ein Vertreter der Stadt Wolfsburg und der Geschäftsführer der Diakonie Wolfsburg den feierlichsten Moment der Veranstaltung Seite an Seite zusammen zelebrieren mit den Hausbesucherinnen und der Leitung von ProIntegration. In diesem Jahr haben den Part Bürgermeisterin Angelika Jahns, Ralf-Werner Günther als Geschäftsführer der Diakonisches Werk Wolfsburg gemeinnützige GmbH und Ludmila Wunder als Leitung des Bereichs ProIntegration übernommen.

©Diakonie Wolfsburg/Bettina Enßlen

Die HIPPY-Kinder hatten zuvor ein Theaterstück aufgeführt, in dem sie beispielhaft zeigen konnten, was sie alles während ihrer ein- bis dreijährigen HIPPY-Zeit gelernt haben: Sie haben Gegenstände nach Kategorien und Farben sortiert, Zahlen mit Bewegungseinheiten kombiniert und Geschichten gespielt und erzählt. HIPPY ist ein frühkindliches, international bewährtes Lernprogramm, welches die kognitiven Fähigkeiten und die Sprachkompetenzen von Kindern fördert. HIPPY wird vor allem zur Förderung der sozialen Integration von Kindern mit Migrationsgeschichte eingesetzt. Seit bald 20 Jahren läuft das Programm bei uns in Wolfsburg in der Trägerschaft der Diakonisches Werk Wolfsburg gemeinnützige GmbH im Bereich ProIntegration.

"HIPPY vermittelt nicht nur Wissen über kindliche Entwicklung, Sprache und Lernen, sondern schafft durch Hausbesuche und Gruppentreffen Räume für Vertrauen, Austausch und Integration", verdeutlichte Bürgermeisterin Jahns in ihrem Grußwort. In den zurückliegenden Monaten und Jahren haben die Kinder und ihre Familien viel gemeinsam erlebt. Eine Bilder-Show hat das im Rahmen der Abschlussfeier sichtbar gemacht. Da gab es zum Beispiel Ausflüge zum Tierpark Essehof, zu einem Familienkonzert, in die Stadtteilbibliothek oder das FreiRaumKonzept Jembke. Es gab Oster- und Weihnachtsaktionen, Faschingsfeiern, Spielenachmittage und Laternenfeste. Außerdem geht es für die HIPPY-Absolventen mit ihren Familien Mitte Juni noch zu einer Abschlussfahrt in den Braunschweiger Zoo. "Ich freue mich jedes Jahr, wenn ich bei dieser Abschlussfeier dabei sein darf. Ihr habt viel geleistet und gelernt. Ich wünsche Euch euch jetzt eine gute Schulzeit und dass euch Personen auf eurem Weg begleiten, die euch den Spaß an Geschichte, am Lesen, an den Sprachen und den Naturwissenschaften vermitteln", so Geschäftsführer Günther. "Lernen ist für uns heutzutage etwas ganz Wichtiges und Elementares. Mit einer guten Bildung könnt Ihr alles erreichen."

Und weil die Mütter und Väter der Kinder auf dieser Lernreise eine so wichtige Rollen haben, gab es für sie Rosen von den Hausbesucherinnen als symbolisches Geschenk. Westhagens Ortsbürgermeisterin Ludmilla Neuwirth und Larissa Hoffmann vom Förderverein ProIntegration überreichten ebenfalls kleine Geschenke. Ein Rätsel- und Malbuch soll helfen, die Zeit bis zum Schulbeginn mit Sinn und Spaß zu überbrücken. Für die zwölf HIPPY-Absolventen geht es nach den Sommerferien los - gut gestärkt durch die Vorbereitung des Förderprogramms.

Mehr Infomationen zu HIPPY in Wolfsburg gibt es hier

Diese Seite empfehlen