©Diakonie Wolfsburg/Laura Kunde

Mittendrin beim Weltflüchtlingstag in Wolfsburg

Mit einem Aktions- und Infostand präsentierten Pflege-Auszubildende und der Integrationsbeauftragte im Hallenbad Wolfsburg die Angebote der Diakonie Wolfsburg.

24.06.2025

 

Bereits zum zehnten Mal fand der Weltflüchtlingstag in Wolfsburg statt, in diesem Jahr am 20. Juni bei sommerlichen Temperaturen im Biergarten des Hallenbads - Kultur am Schachtweg. Ab 16 Uhr stand alles im Zeichen des diesjährigen Mottos „Alte Wurzeln im Herzen, neue Wurzeln in der Welt“. Internationale Musik, kreative Mitmachaktionen, bewegende Geschichten und ein offener interkultureller Austausch prägten das bunte Programm. Die Veranstaltung verwandelte sich in ein interkulturelles Fest für Groß und Klein.

Die Stadt Wolfsburg positionierte sich damit für Menschlichkeit, Vielfalt und Solidarität mit geflüchteten Menschen. Oberbürgermeister Dennis Weilmann eröffnete die Veranstaltung und betonte: „Es ist ein starkes Zeichen, dass wir diese Veranstaltung seit zehn Jahren regelmäßig durchführen. Es wird toll angenommen und gemeinsam wollen wir ein wichtiges Signal senden."

© Diakonie Wolfsburg/Laura Kunde

Mehr als 20 Organisationen und Initiativen waren mit unterschiedlichen Ständen vertreten. Sie alle setzen sich in Wolfsburg für Geflüchtete ein und bieten Unterstützung. Die Diakonisches Werk Wolfsburg gemeinnützige GmbH war aktiv an der Planung und Umsetzung der Veranstaltung beteiligt. Mohamed El Jaouhari, Integrationsbeauftragter der Pflegeschule Diakonisches Werk Wolfsburg und auch Respekt Coach unseres Jugendmigrationsdienstes, hatte den Infostand für das Familienfest zum Weltflüchtlingstag organisiert. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr waren wieder ein paar Auszubildende der Pflegeschule dabei. Ziel war es, mit Menschen unterschiedlicher Herkunft ins Gespräch zu kommen und interkulturellen Austausch zu fördern. Ein besonderes Highlight am Stand der Diakonie Wolfsburg war das Bastelangebot für Kinder. Mit strahlenden Augen bemalten und schnitten die kleinen Besucherinnen und Besucher bunte Tiermotive aus, aus denen dann individuelle Tiermasken entstanden.

Das vielfältige Bühnen- und Rahmenprogramm im Biergarten des Hallenbads Wolfsburg machte den Weltflüchtlingstag zu einem gelungenen und abwechslungsreichen Fest der Begegnung. Auch im kommenden Jahr will die Diakonie Wolfsburg wieder sein - nach so viel positiver Resonanz aller Beteiligten in diesem Jahr.

Text

Diese Seite empfehlen