Bei den Luftsprüngen herrschte erneut großer Andrang am Diakonie-Stand
Popcorn, selbst gebastelte Regenmacher und Gesprächsangebote - das kam bei kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern gut an.
13.06.2025
Das Wetter war super und die Atmosphäre fröhlich beim dreitägigen Kinderfestival Luftsprünge am vergangenen Wochenende in Wolfsburg. Bereits am ersten Tag waren viele Kinder mit Eltern oder Großeltern auf das Veranstaltungsgelände zwischen Theater und Planetarium geströmt.

Am Stand der Diakonie Wolfsburg engagierten sich Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Hilfen zur Erziehung, der Diakonie-Kindertagesstätte und dem Seniorenzentrum St. Elisabeth, machten Popcorn und betreuten die Bastelangebote. Der Geruch von frischem Popcorn lockte viele Kinder an. „Kostet das was?", lautete eine der häufig gestellten Fragen der kleinen Besucher, stets beantwortet mit einem Lächeln der Mitarbeitenden. Nein, das Popcorn gab es am Stand der Diakonie Wolfsburg für Kids gratis.
Das Bastelangebot zum Motto "Töne aus eigener Hand", kam ebenfalls gut an: Kinder konnten aus bunter Pappe, Glitzer-Klebeband, Kulleraugen zum Aufkleben, Reis und vielem mehr sogenannte „Regenmacher“ herstellen. Dafür formten sie Rollen, die mit einer kleinen Menge Reis oder Linsen befüllt und dann verschlossen wurden. Beim sanften Schütteln hörte es sich dann so an, als würden Regentropfen auf eine Fensterbank fallen. Die Regenmacher-Töne sollen zum Musizieren und Experimentieren mit Klängen anregen. Die Idee dahinter: ein Werkzeug zur Förderung der musikalischen Früherziehung. Die Regenmacher wurden von den kleinen Besucherinnen und Besuchern individuell verziert.
Die Tradition der „Regenmacher-Herstellung“ stammt ursprünglich aus Südamerika. In dieser sehr trockenen Region der Erde stellt Wasser ein besonders wertvolles Lebenselixier dar. So erklärt sich der Glaube an eine Möglichkeit, es regnen zu lassen. Das traditionelle Rohr des Regenmachers besteht aus abgestorbenen und verholzten Kakteenarmen.
Das Kinderfestival Luftsprünge findet in Wolfsburg alle zwei Jahre statt. "Die Stimmung war in diesem Jahr wieder prächtig, ich freue mich schon aufs nächste Mal", sagte Dirk Poppinga, Leiter Hilfen zur Erziehung (Foto unten, zweiter von rechts). "Es gab viele gute Gespräche an diesem Wochenende."