© Diakonie Wolfsburg/Martina Ziegler

Ratgeberthema Wohngemeinschaften

Eine moderne, alternative Wohnform

Hier erfahren Sie, ob eine ambulante betreute, selbstbestimmte Wohngruppe das Richtige für Sie ist.

Selbstbestimmte Wohngemeinschaften sind eine moderne Alternative zur stationären Pflege im Heim und zum Betreuten Wohnen. Ihr privates Einzelzimmer bietet eine ständige Rückzugsmöglichkeit, die gemeinschaftlich genutzetn Räume den sozialen Austausch.

Das Prinzip der Selbstbestimmung stellt sicher, dass Sie alle Entscheidungen über Ihre Lebensführung, zu alltäglichen Abläufen, zu liebgewonnenen Gewohnheiten und über soziale Kontakte selbstbestimmt treffen und die eigenen Angelegenheiten der Wohngemeinschaft ohne die Einmischung anderer frei gestalten können. Sie üben selbst das Hausrecht aus, gestalten miteinander die Gemeinschaftsräume und regeln in Abstimmung mit den anderen WG-Bewohnenden die Lebens- und Haushaltsführung sowie das Alltagsleben.

Individuelle Pflege und/oder Betreuung

Gemeinschaftlich beauftragte Unterstützungsleistungen

Für wen sich eine WG eignet und wie das Ganze funktioniert

Die Wohnform der selbstbestimmten Wohngemeinschaft ist innovativ und stellt für Senioren eine zusätzliche Alternative zur stationären Pflege, zum Betreuten Wohnen und zum Verbleib im häuslichen Umfeld dar. Doch wann macht das Leben in einer Wohngemeinschaft Sinn, für wen eignet sich es und wie funktioniert es? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.   

Nachgefragt

Ansprechperson

© Diakonie Wolfsburg/Sascha Gramann

Stefanie Unterdörfel

Leitung Seniorenzentrum St. Elisabeth

05361 206201

Diese Seite empfehlen