Junge Menschen entdecken am Zukunftstag Freude am Pflegeberuf
Neugierige Schülerinnen und Schüler waren beim diesjährigen Zukunftstag zu Gast in den Einrichtungen der Diakonisches Werk Wolfsburg gemeinnützige GmbH. Dort konnten sie Pflege hautnah erleben, in den Berufsalltag eintauchen und sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Speziell für Kinder von Mitarbeitenden konzipiert, hatte die Pflegeschule Diakonisches Werk Wolfsburg einen praxisnahen Tag rund um die generalistische Pflegeausbildung konzipiert. In einem geschützten Rahmen konnten die Teilnehmenden selbst aktiv werden, "echte" Pflegeluft schnuppern und dabei jede Menge erleben. Nach einer Begrüßung mit Kennenlernspiel und digitalem Quiz, startete der Vormittag mit einem Erste-Hilfe-Kurs im Skills Lab der Diakonie Academy. Hier wurde nicht nur reanimiert, sondern es wurden auch Wunden geschminkt und fachgerecht versorgt.

Nach einer Stärkung am Pizzabuffet, ging es auf Erkundungstour durch das Seniorenzentrum St. Elisabeth. Eine Schülerin bewies Mut und testete den Badewannenlifter - ein Moment, der in Erinnerung bleiben wird. Am Nachmittag warteten weitere spannende Herausforderungen: Bei der pädiatrischen Wickel-Challenge und der Beobachtungsaufgabe konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen und dabei viele Einblicke in die generalistische Pflegeausbildung gewinnen.

Das Team der Pflegeschule Diakonisches Werk Wolfsburg zog ein positives Fazit nach der Premiere des neuen Zukunftstag-Veranstaltungsformat: 13 interessierte Kinder, exklusive Einblicke in die Welt der Pflege und ein erlebnisreicher Tag voller Herz und Kompetenz – das war der "VIP-Zukunftstag" an der Pflegeschule. Zum Abschied erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat mit Erste-Hilfe-Nachweis sowie liebevoll gepackte Goodie Bags, zudem Informationen zu Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Diakonie Wolfsburg. „Voll cool hier, das hat richtig Spaß gemacht", sagte Elyas, ein Schüler des Phoenix Gymnasiums.

Im Emmaus-Heim fand im Rahmen des Zukunftstags ein „Speed-Dating“ statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler den Bewohnenden Fragen zum Älterwerden stellen konnten. Umgekehrt hatten auch die Bewohnenden die Gelegenheit, die Kids nach ihren Zukunftswünschen zu fragen. Ein Bewohner gab den jungen Gästen einen wichtigen Rat mit auf den Weg: „Kinder, ich bin froh, dass es Einrichtungen wie diese gibt, aber genießt eure Selbstständigkeit.“

Um sich das Älterwerden besser vorstellen zu können, erhielten die Schülerinnen und Schüler Brillen, die die Sehfähigkeit und Handschuhe, die taktile Einschränkungen simulierten. Mit diesen Hilfsmitteln wurden Mandalas ausgemalt und ausgeschnitten. Zum Abschluss ging es auf einen „Spaziergang“ mit Rollstühlen und Rollatoren außerhalb der Einrichtung – der Perspektivwechsel sorgte für viel Gesprächsstoff.

Im Altenpflegeheim Dr.-Kurt-Reuber erhielten Schülerinnen und Schüler ebenfalls die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche hineinzuschnuppern. Dabei konnten sie Pflege, soziale Betreuung und Haustechnik kennenlernen und erste praktische Erfahrungen sammeln. Marlon Durai, der bereits bei früheren Einsätzen im Heim Erfahrungen gesammelt hatte, war mit Haustechniker Matthias unterwegs: „Es hat mir Spaß gemacht, mit Matthias zu arbeiten. Wir hatten den ganzen Tag viel zu tun und am besten hat mir das Rasenmähen gefallen.“

Auch Eddie Pagels, der in der Pflege dabei sein durfte, war begeistert: „Ich wollte unbedingt einen Einblick in die Pflege bekommen, und das habe ich auch. Das ist ein sehr schöner Beruf.“ Der Zukunftstag bei der Diakonie Wolfsburg bot ausreichend Gelegenheit, sich über die Tätigkeitsfelder und Berufe in Pflegeeinrichtungen zu informieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Am Ende des Tages nahmen die Teilnehmer nicht nur neue Eindrücke mit, sondern auch wichtige Informationen für ihre Berufsorientierung.
Weitere Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei der Diakonie Wolfsburg gibt es hier.