Karibische Drinks im Emmaus-Heim

15. Mai 2020
  • Pressemitteilungen
© Diakonie Wolfsburg/Monika Pretzel

Bewohnende des Emmaus-Heims konnten sich eine Woche lang über karibisches Flair freuen: Jana Spivak, Monika Pretzel und Adrian Haiu vom Begleitenden Dienst verwöhnten die Seniorinnen und Senioren mit frisch gemixten Cocktails und spielten dazu „Gute-Laune-Musik“ ab. Auf ihrem „Cocktail-Wagen“, mit dem das Trio über die Wohnbereiche zog, hatten sie für viele Geschmäcker etwas dabei. Ob fruchtig-herb oder cremig-süß, ob mit oder ohne Alkohol – „Was darf es denn sein?“, das war die entscheidende Frage. Gemixt wurde individuell.

Bewohnerin Erika Schäfer freute sich riesig über das Angebot: „Womit habe ich das bloß verdient? Das ist ja eine ganz wunderbare Idee!“ „So eine schöne Überraschung, das ist ja, als hätte man Geburtstag“, freute sich auch Bertha Tappenbeck.

© Diakonie Wolfsburg/Monika Pretzel

Weil es den Bewohnenden in Zeiten von Corona nicht möglich ist, das Angebot der Ausleihe von Büchern im Bücherkeller zu nutzen, entstand in Zusammenarbeit mit Karin Kleinert vom Ehrenamtlichen-Team des Bücherkellers, eine Liste zum Eintragen von Leihwünschen. Egal ob Roman, Krimi oder Bildband – nahezu alle Wünsche der Lesefreunde ließen sich aus dem Fundus des Bücherkellers mit seinen mehr als 20.000 Exponaten erfüllen. Entsprechend positiv war die Resonanz. Bewohnerin Christa Werner (im Foto rechts) freute sich besonders über den Bildband „Schönes Südtirol“. Hatte sie doch hier einige wundervolle Urlaube mit ihrer Familie verbracht, wie sie Sylvia Heyder vom Begleitenden Dienst berichtete.

© Diakonie Wolfsburg/Jana Spivak

Großer Beliebtheit erfreut sich das „Wunschkonzert“ von Peter Sulmalvico (Foto). Es findet jeden Donnerstag ab 15.30 Uhr statt und ist mittlerweile fester Bestandteil des Wochenprogramms. Beim Wunschkonzert spielt Peter Sumalvico, ebenfalls Begleitender Dienst, nicht nur beliebte Schlager für die Bewohner. Er rezitiert auch Gedichte und erzählt zwischen den einzelnen Liedern Kurzgeschichten. Lidia Hitz ist absoluter Fan des Angebots, dass jeder Bewohnende über die Lautsprecheranlage in seinem Zimmer verfolgen kann. „Ich sitze schon ab 15 Uhr neben dem Lautsprecher und warte darauf, dass es endlich losgeht und ich Herr Sumalvico hören kann“, erzählte sie.