Tagesausflug zur Elbphilharmonie

24. Februar 2025
    © Diakonie Wolfsburg

    Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus verschiedenen Einrichtungen der Diakonie Wolfsburg nahm im Februar an einem Tagesausflug nach Hamburg teil. Ziel war die Elbphilharmonie in Hamburg mit Besuch eines Konzerts des Braunschweiger Staatsorchester. Dank Organisation der Koordinatorin der Begegnungsstätte Café „Schau-ins-Land“ Manuela Abee standen morgens um 5.40 Uhr bereits Taxen bereit, um die Teilnehmenden zum Wolfsburger Bahnhof zu bringen, wo mehrere Reisebusse eines ansässigen Reiseunternehmens zur „Elphi“ starteten.

    Die Fahrt nach Hamburg war kurzweilig, da die Reiseleitung des Veranstalters während der Fahrt viele interessante Infos zur Elbphilharmonie mit den Fahrgästen teilte. Sie berichtete zum Beispiel, dass es im Gebäude der Elbphilharmonie unter anderem auch 44 Luxus-Apartments gebe und ergänzte, dass der Kaufpreis pro Quadratmeter bei schlappen 15-25 Tausend Euro liege – ein echter „Schnapper“ also. Mit dieser Aussage hatte sie die Lacher auf ihrer Seite. Von Müdigkeit war bei den Teilnehmenden Dank der vielen Informationen nichts zu spüren. Zu groß war die Aufregung auf das bevorstehende Ereignis.

    Und dann war sie plötzlich zu sehen - in voller Pracht und bei Sonnenschein - die Elbphilharmonie. Der Bus hielt nur wenige Meter vor dem Gebäude. Nach 82 Metern Rolltreppe erreichte die Gruppe die Aussichtsplattform. Fast jeder holte sein Handy heraus, um Erinnerungsfotos zu machen.

    © Diakonie Wolfsburg

    Als die Teilnehmenden endlich den „Großen Saal“ betreten konnten, waren die Seniorinnen und Senioren überwältigt von der Architektur und der Größe des Raumes.
    Das Braunschweiger Staatsorchester unter Leitung von Dirigent Srba Dinić spielte Stücke zum Beispiel von Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet und Josef Strauss. Alles in allem ein Erlebnis der Extraklasse, so der allgemeine Tenor der Teilnehmenden.

    Im Anschluss an das Konzert genoss die Gruppe bei herrlichem Sonnenschein noch einen Spaziergang an der Elbe. Für ein Fischbrötchen an den Landungsbrücken war der Weg leider zu weit, aber das angekündigte Würstchen mit Brötchen im Bus schmeckte nach so viel Aufregung auch hervorragend. Danach wurde es nach all dem Erlebten sehr ruhig im Bus, gab es doch einiges zu verarbeiten. „Es war ein unglaublich schöner und aufregender Ausflug“, sagte Teilnehmerin Patricia Vindevogel als sie in Wolfsburg aus dem Bus ausstieg. Eine Wiederholung ist in Planung.

    © Diakonie Wolfsburg