Digitaler Wandel
Der Weg zum digitalen Unternehmen
Flexibilisierung und Agilität sind Begriffe, die eng mit der Digitalisierung der Arbeitswelt verbunden sind. Smarte Technologie verändert die Art der Zusammenarbeit. Hiermit ist beispielsweise Microsoft 365 gemeint; das Softwarepaket bietet mit Teams, OneDrive oder SharePoint verschiedene Lösungen an, um gemeinsam standortunabhängig zu arbeiten. Die Diakonie Wolfsburg betreibt 17 Einrichtungen, dazu kommen die Verwaltung und zentrale Dienste wie die Zentralwäscherei und -küche. All diese Einrichtungen sind auf elf Standorte in drei Bundesländern verteilt. Der direkte Austausch und eine gute Vernetzung sind für uns elementar. Virtuelle Meetings mittels Videoanruf lassen sich unkompliziert und vor allem ortsunabhängig umsetzen.
Wir bringen die Digitalisierung der Pflege weiter voran. Die digitale Pflegedokumentation ermöglicht es, dass Bewohnenden-Akten papierlos und zentral überall verfügbar sind. Informationen können schneller ausgetauscht und Prozesse zum Wohl der Bewohnenden entlang der Phasen des Pflegeprozesses optimiert werden. Die Pflegekraft kann mittels Tablet den individuellen Maßnahmenplan abrufen. Sie sieht nicht nur, was zu tun ist, sondern erhält auch Hinweise zu Besonderheiten, wie beispielsweise Allergien.
Die Pflegeschule der Diakonie setzt auf voll auf Digitalisierung. Mithilfe von Lernplattformen tauschen sich unsere Auszubildenden aus und vernetzen sich untereinander. Präsenz- oder Distanzunterricht (Homeschooling) sind genauso möglich wie hybrides Lernen. Die Pflegeschule ist eine von 25 ausgewählten Projektschulen „Digitales Lernen 4.0“ im Land Niedersachsen. In so genannten Skills Labs als zentrale Trainingseinrichtungen werden künftig spezifische Fertigkeiten und Fähigkeiten praktisch vermittelt. Hier können Auszubildende unter möglichst realistischen Bedingungen ihren Einsatz in der Praxis üben.
Der Bereich Personalservice und -entwicklung nimmt in Bezug auf Digitalisierung in unserem Unternehmen eine Vorreiterrolle ein. Mit der cloudbasierten HR-Plattform LogaAll-in steht uns eine Software zur Verfügung, die uns bei allen anfallenden Aufgaben des Personalmanagements unterstützt.
Digitalisierung wandelt die Unternehmenskultur
Wir wandeln unsl zu einem digitalen Unternehmen: Durch die digitalen Technologien werden wir unterstützt, Arbeitsabläufe und -prozesse neu gedacht. So können wir unsere Kundenwünsche und -anforderungen zielgerichtet und serviceorientiert, effektiv und effizient erfüllen.
Digitalisierung befähigt Mitarbeitende dazu, Wissensmanagement zu betreiben. Prozesse bleiben transparent und Informationen sind für alle verfügbar. Wir setzen auf digitale Techniken, die die Kollaboration (Zusammenarbeit), Selbstorganisation und -verantwortung unserer Mitarbeitenden stärken. Damit alle unsere Mitarbeitende vom digitalen Wandel profitieren, holen wir sie da ab, wo sie stehen und binden sie in den Veränderungsprozess mit ein.