Altenpflegeheim
Haus Feierabend

© Diakonie Wolfsburg/Heike Aue-Markert

Gutes Gefühl zum Start in den neuen Lebensabschnitt

Am Einzugstag stellt Anneliese Meyer bei der Vorstellung ihrer Mitbewohner überrascht fest, dass sie hier alles andere als allein sein wird, sondern mit vielen Bekannten aus früheren Zeiten zusammenleben kann. Das gibt ihr ein gutes Gefühl. Der Start in den neuen Lebensabschnitt ist gleich ein ganz anderer. Ihre ursprünglichen Bedenken sind kleiner geworden. Als feststand, dass sie ihr gewohntes Umfeld verlassen muss, war sie erst richtig traurig. Es war, als ob man ihr den Boden unter den Füßen wegziehen würde. Beim Vorgespräch im künftigen Zuhause wurde es besser, von den Mitarbeitenden wurde sie freundlich ermutigt, ihr Zimmer nach ihren Vorstellungen zu gestalten.


Mit den anderen Bewohnern unternimmt sie schon in den ersten Tagen kleine Ausflüge in das naheliegende Zentrum,  plant Unternehmungen und ist froh, ihren Lebensabend mit Gleichaltrigen und ohne Sorgen verbringen zu können. Wie zu Jugendzeiten treffen sie sich zu geselligen Abenden mit Spielen und dem Erzählen von Geschichten. Neu ist, dass so manche Anekdoten aus alten Zeiten eingeflochten wird.

Pastor Bernd Menzel, Nikolai-Kirchengemeinde Bad Sachsa

„Die machen gute Arbeit und leben Nächstenliebe.”

Seinen heutigen Namen trägt es seit 1937

„Haus Feierabend“ als Name für eine Altenhilfeeinrichtung ist auf den ersten Blick ungewöhnlich, stammt diese Bezeichnung noch aus Zeiten, als evangelische  Altenheime „Feierabendhäuser“ genannt wurden. Heute versteht man unter dem Begriff „Feierabend“ etwas anderes, nämlich Zeit zu haben für die schönen Dinge des Lebens.


Am 1. Oktober 1936 pachtete die Schwesternschaft der Frauenhilfe in der Kirchenprovinz Sachsen das Haus in der Talstraße 7 in Bad Sachsa mit der Absicht, dort ein Altenheim zu eröffnen. Das 1898 erbaute Haus war zuvor als Privatschule mit Internat genutzt worden.
Im Juni 1937 zog die erste Heimbewohnerin in das „Haus Feierabend“ ein. Bald waren alle 24 Zimmer belegt und ein weiteres Haus in der Talstr.10 wurde angemietet. Die Betreuung alter Menschen und die Erweiterung des Altenheimes auf 75 Plätze wurden in den Folgejahren nach Kauf des Gebäudes zu den Hauptaufgaben der Schwesternschaft. Durch die Teilung Deutschlands, wurden die Schwestern in Bad Sachsa von ihrem Mutterhaus in der Provinz Sachsen abgeschnitten. So fehlte irgendwann der Schwestern-Nachwuchs.
1973 wurde das Haus Feierabend dem Diakonisches Werk Wolfsburg e.V. übergeben.

 

  • 82 Plätze, ausschließlich Einzelzimmer
  • Kleintiere nach Absprache willkommen
  • ruhige und gleichzeitig zentrumsnahe Lage
  • umgeben von viel Grün, einem hauseigenen Garten und einem Park gegenüber
  • Beratungen zu pflegerischen und finanziellen Aspekten sowie Hausführungen nach Absprache jederzeit möglich

 

FFP2-Maskenpflicht besteht weiter

Die Testpflicht ist zum 1. März 2023 ausgelaufen.

Beim Besuch von Pflegeeinrichtungen besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Wenn Sie Erkältungs- oder grippeähnliche Symptome haben oder kürzlich einen Kontakt zu einer nachweislich mit Corona infizierten Person hatten, besuchen Sie unsere Einrichtung bitte heute nicht. Achten Sie bitte auch weiterhin auf den empfohlenen Impfschutz.

So können Sie aktiv zu Ihrem und zum Schutz der Bewohnenden beitragen.

 

Selbständiges Wohnen im Alter oder mit Handicap

  • 21 Wohnungen in der Hindenburgstraße 7
  • Wohnberechtigungsschein kann beantragt werden
  • alle Wohnungen über Fahrstuhl erreichbar
  • Vermittlung von zusätzlichen Serviceangebote in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft auf Wunsch
  • großer hauseigener Gemeinschaftsraum für private Feiern für bis zu 30 Personen
  • Pkw-Stellplätze vorhanden
  • gelegen in der Nähe von Kurpark und Schmelzteichnähe unweit vom Stadtzentrum

Zwei Wohnungstypen

Typ 1 für Einzelpersonen, 1,5 Zimmer,  42-46m²

Typ 2 für 1-2 Personen, 2 Zimmer, 54-56m²

 

Für Ihren Pflegeplatz

Füllen Sie gerne das hier beigefügte Anmeldeformular aus, damit Sie schnell von uns erfahren, ob wir Ihnen ein passendes Angbeot machen können.

Der Anmeldebogen ist digital beschreibbar. Sie benötigen dafür lediglich eine geeignete Software, wie beispielsweise den Adobe Acrobat Reader, den Sie hier kostenlos downloaden können. Das ausgefüllte  Anmeldeformular senden Sie per E-Mail oder per Post an uns zurück.

Bis zur Aufnahme benötigen Sie auch den "Ärztlichen Fragebogen" und das "Ärztliches Attest". Beides füllt Ihr behandelnder Arzt aus.

Anmeldeformular stationäre Pflege

Ärztlicher Fragebogen

Ärztliches Attest

Bei Interesse an einer Seniorenwohnung in der Hindenburgstraße nehmen Sie bitte Kontakt zum unten angegebenen Ansprechpartner auf.

Ansprechpartnerin

© Diakonie Wolfsburg/Lena Weigl

Margarethe Fabian

Einrichtungsleitung

05523 9449-22

mfabian@diakonie-wolfsburg.de

Altenpflegeheim
Haus Feierabend

Hier finden Sie uns:

Talstraße 6-7, 37441 Bad Sachsa

Zum Routenplaner

Wir sind erreichbar:

05523 94490

05523 944911

haus.feierabend@diakonie-wolfsburg.de

Einrichtungen mit ähnlichen Angeboten